Strömungssensor, Luftgeschwindigkeit
Mit Hilfe der Strömungssensoren TSI 8455-8475 können Sie den Luftstrom messen, insbesondere in Kanälen und an schwer zugänglichen Messpositionen.
Die Strömungssensoren liefern ein analoges Ausgangssignal proportional zur Luftgeschwindigkeit und werden in drei verschiedenen Sensorformen und nochmals drei Sensorlängen geliefert.
Neben einstellbaren Messbereichen (0,125- 40m/s) kann auch die Mittelungszeit zur Glättung von Strömungsspitzen vom Anwender angepasst werden.
Mit den Transmittern können Sie den Luftstrom messen, egal ob im niedrigen Bereich mit wechslenden Strömungsrichtungen (Omnisensor bis 2,5m/s - Modell TSI 8475 oder Modell 8465) oder bei gerichteten Strömungen mit dem Standardsensor (TSI 8455).
Weitere Informationen über die Strömungssensoren (Thermoanemometersensoren) finden Sie hier.
Die Flügelrad-Sensoren können die Luftströmung messen, insbesondere an Auslässen oder - mit den kleineren Durchmessern - auch in Kanälen.
Hier bieten wir eine Reihe von Fühlern mit unterschiedlichen Durchmessern für den Bereich bis 20m/s bzw. 40m/s an, die ebenfalls analoge Ausgangssignale sowie digitale Ausgangssignale proportional zur Luftgeschwindigkeit liefern.
Weitere Informationen über die Strömungssensoren (Flügelradsensoren) finden Sie hier.